News - SHZ - Stiftung Homöopathie Zertifikat

SiMILE-Kongress 03./04.06.2023

Für den SiMILE-Kongress, der am 03./04.6.2023 in Mülheim an der Ruhr stattfindet, können wir Ihnen ein ausgesprochen interessante und vielseitige Programm anbieten. Erfahren Sie mehr über die Referent*innen und schauen Sie doch mal auf der Website www.simile-kongress.de vorbei.

Intervision – eine kostenlose Fortbildung!

Heilpraktiker*innen brauchen eine gute Ausbildung genauso, wie gute Weiterbildungen und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen. Weiterbildungen sind wichtig im Rahmen von Qualitätssicherung, Förderung und Entwicklung der eigenen (homöopathischen) Praxis und der Therapeuten-Persönlichkeit.

Gerade am Anfang der Praxis ist dies wichtig UND gerade am Anfang der Praxis mangelt es Heilpraktiker*innen oft an finanziellen Mitteln. Intervision ist eine Möglichkeit sich fortzubilden, die ohne oder nur mit wenigen Kosten verbunden ist.

Weiterlesen: Intervision – eine kostenlose Fortbildung!

Therapeut*innen reißen sich um das Homöopathie Siegel

Jens Hillebrecht, Vorsitzender des Stiftungsrates, hat eine Vision: Wir schreiben das Jahr 2025. Menschen können frei entscheiden, ob sie sich homöopathisch, naturheilkundlich oder konventionell medizinisch behandeln lassen. Homöopathisch arbeitende Therapeut*innen – gleichgültig, ob Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker*in – diskutieren ihre verschiedenen Ansätze wohlwollend unterstützend miteinander, zum Wohle der Patient*innen. Patient*innen suchen ihre Homöopath*innen nicht mehr nach jameda aus, sondern nach dem SHZ-Siegel. Krankenkassen haben erkannt, dass sie viel Geld sparen können, wenn sie Homöopathie und konventionell medizinische Behandlungen gleichberechtigt bezahlen.

Weiterlesen: Therapeut*innen reißen sich um das Homöopathie Siegel

Interview im Stiftungsrat - Vera Gotsch-Rüdt und Carl Classen

Liebe Vera! 
Du möchtest dein Mandat als Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ) aus privaten Gründen niederlegen. Du hattest in der SHZ, und längere Zeit auch im VKHD, schon unterschiedliche Aufgaben übernommen. Du gehörst auch zu denjenigen, die sich bereits vor der Gründung der SHZ im Jahre 2003 für bundesweite Qualitätsstandards eingesetzt haben. Mit unseren damaligen Mitstreiter*innen – manche sind noch heute dabei – hast du unser Ringen um Einheit mitgetragen und dich um ein richtungsübergreifendes und nicht von einzelnen Anbietern gesteuertes Konzept bemüht. Seither gingen wir durch unterschiedliche Prozessphasen und manchmal auch Krisen, intern wie extern. Mich interessiert, was du dabei erlebt hast und vor allem, was du als essenziell und wichtig erfahren hast.

Weiterlesen: Interview im Stiftungsrat - Vera Gotsch-Rüdt und Carl Classen

Unsere Website nutzt Cookies um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die Benutzung stimmen Sie deren Verwendung zu. Weitere Informationen