Stiftungsrat - SHZ - Stiftung Homöopathie Zertifikat
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat besteht aus fünf bis neun natürlichen Personen, wobei die ersten Mitglieder des Stiftungsrates von den Stiftern berufen werden. Anschließend ergänzt sich der Stitungsrat durch Zuwahl selbst. Der Stiftungsrat wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen stellvertretenden Vorsitzenden.
Die Aufgeben des Stiftungsrates sind
- Überwachung der Statuten und Einhaltung des Stiftungszweckes
- Entscheidung über Satzungsänderungen
- Entscheidung über die Auflösung der Stiftung
- Beaufsichtigung von Vorstand und Qualitätskonferenz
- Berufung und Abberufung der Mitarbeiter dieser beiden Stiftungsorgane
- Genehmigung des Haushaltsplans
- Feststellung des Jahresabschlusses
- Entlastung des Vorstandes.
Die Amtszeit der Mitglieder des Stiftungsrates beträgt fünf Jahre. Ein wichtiges Kontrollorgan für die Wahl des Stiftungsrates ist die Qualitätskonferenz: sie kann innerhalb eines Monats gegen die Wahl bzw. Zuwahl von Mitgliedern des Stiftungsrates Einspruch erheben.
Jens Hillebrecht
An der Egge 20
49191 Belm-Vehrte
Tel. 05406 91 89
E-Mail schicken
Mitglied im Stiftungsrat seit November 2008, Vorsitzender des Stiftungsrat seit Januar 2021
Heilpraktiker, Mitgliedschaft im Homöopathie-Forum. SHZ – zertifiziert als Therapeut, Dozent und Supervisor.
Jahrgang 1963, lebe und praktiziere ich seit 1990 in Belm/Vehrte in der Nähe von Osnabrück. Dort arbeite ich mit 2 homöopathischen Kolleginnen und meiner Frau als HP für Psychotherapie in einer Praxisgemeinschaft und leite die Heilpraktiker- und Homöopathieschule „Helianthus Heilkundezentrum“.
Erika Rau
Saalburgstraße 13
81375 München
Tel. 089 71 94 64 5
Mitglied im Stiftungsrat seit 2003, stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrat seit Januar 2021
Heilpraktikerin und Atemtherapeutin. 2003 Gründungsmitglied der SHZ. Mitgliedschaften: VKHD, SHZ-zertifiziert als Homöopathin, Dozentin und Supervisorin seit 2003.
Langjährige Mitarbeit der Qualitätskonferenzen.
Jahrgang 1959. Durch das Elternhaus schon in früher Jugend intensiver Kontakt mit der Naturheilkunde. Später Lehramtsstudium, danach Ausbildung an der Josef-Angerer-Schule, München, zur Heilpraktikerin. Dort Begegnung mit der Homöopathie und nachfolgend zahlreiche Fachfortbildungen bei namhaften Referenten. Ebenso Ausbildung in Atemtherapie. Seit 1984 eigene Praxis in München. 2 erwachsene Kinder.
1995 – 2007 Leitung des Aus- und Fortbildungsbereichs der Akademie für Homöopathie in Gauting. Während dieser Zeit mehrere Jahre im Vorstand des Homöopathie-Forums. 2007 Gründung der eigenen Akademie „HomöoCampus“ mit Josef Rau, die Aus- und Fortbildungen anbietet.
Seit 1989 regelmäßige Supervision bei gestalttherapeutisch orientierten Supervisoren.
Carl Classen
Kirchstraße 10
76229 Karlsruhe
Tel. 0721 46 32 35
Mitglied im Stiftungsrat seit 2006
Heilpraktiker. Mitarbeit in den Qualitätskonferenzen seit 1998, Gründungsmitglied der SHZ 2003. Aktives Mitglied in VKHD, ANME, Bündnis Selbstbestimmung, Anwenderbündnis zum Erhalt homöopathischer Azznerimittel AEHA, Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie WissHom. SHZ-zertifiziert als Therapeut, Dozent und Supervisor.
Jahrgang 1959, lebe und praktiziere ich seit 1992 in Karlsruhe. Dort leite ich das Homöopathieinstitut ars curandi mit Lehrpraxis Aus- und Fortbildungsangebot und Eigenverlag. Berufspolitisches Engagement für Therapiefreiheit und Qualitätsförderung sowie für die Vernetzung entsprechender Organisationen.
Rolf Hinderer
Ermsstraße 14/1
72555 Metzingen
Tel. 07123 68 80
Mitglied im Stiftungsrat seit Januar 2021
Heilpraktiker. Jahrgang 1954. 1. u. 2. Staatsexamen in Physik, Geographie, Geologie. Dr. Walter Hess entfachte in einem Vortrag die Begeisterung für die Homöopathie in mir.
1982 HP-Prüfung, 1984 Praxisgründung. Seit 1999 schwerpunktmäßig Arbeit mit Bogers General Analysis. Seit 2003 Lehr- u. Seminartätigkeit mit Veröffentlichungen. 2007 SHZ-Zertifizierung
Dr. Joachim Mayer-Brix
Allee am Röthelheimpark 6
91052 Erlangen
Tel. 09131 20 88 99
Mitglied im Stiftungsrat seit Januar 2021
Facharzt für HNO Heilkunde und Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie, Stimm- und Sprachstörungen
SHZ zertifiziert als Therapeut
Jahrgang 1957. Ich arbeite seit 1994 in eigener Praxis in Erlangen als HNO Arzt und Homöopath. Homöopathische Ausbildung bei J Stegmeyer, Homöopathie Schule Fränkische Schweiz und in zahlreichen Seminaren bei namhaften Referenten. Derzeit arbeite ich überwiegend mit dem Symptomenlexikon nach Uwe Plate und Weiterentwicklung von Michael Kohl.
Seit 2003 Lehr-und Seminartätigkeit ,sowie Veröffentlichungen über HNO Erkrankungen und Homöopathie.
Prof. Dr. med. Jorgos Kavouras
Buchenstrasse 19
96123 Litzendorf-Pödeldorf
Tel. 09505 10 50
E-Mail schicken
Mitglied im Stiftungsrat seit Januar 2021
Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie, Naturheilkunde, Ernährungsmedizin(KÄB) Diplomkneipp-Arzt. Professur für Integrative Medizin und Homöopathie von 2013-2019. Lehrtätigkeit Homöopathie seit 2001 (bis dato in 16 Ländern). Lehrtätigkeit an der Internationalen Akademie für Klassische Homöopathie (IACH) 2008-2017 gemeinsam mit Prof. George Vithoulkas
SHZ Zertifikat als Therapeut, Dozent und Supervisor seit 2007. Präsident der Gesellschaft für Pluralität im Gesundheitswesen. Gründungsvorsitzender des Fördervereins Forschungsstiftung Integrative Medizin e.V.. Gründungsorganisator der jährlichen Bamberger Kongresse für Integrative Medizin 2019
- Details
- Hauptkategorie: Texte Content